Das Netzwerk der DIA gGmbH

Im Dialog Lösungen finden
Die DIA gGmbH unterhält und pflegt gute Kontakte zu den unterschiedlichsten Partnern und Auftraggebern. Ziel ist es, im Dialog mit unseren Partnern die Lösungen umzusetzen, die ihren jeweiligen Bedürfnissen gerecht werden.
Qualifizierte Kooperationsbeziehungen
Vor Ort und in der Region kooperiert die DIA gGmbH mit Betrieben aller Berufsfelder, abgebenden Schulen und den relevanten Jugendhilfeeinrichtungen. Wir arbeiten im System der Kammern mit und tauschen uns mit Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften aus. Durch die hier verorteten Multiplikatoren gelingt es uns, unser Anliegen und unsere erfolgreiche Arbeit einer breiten Gruppe von Entscheidern in der Region nahe zu bringen. Auch hier stehen die Darstellung in der Öffentlichkeit und die konkrete Kontaktanbahnung im Mittelpunkt. Zudem ergibt sich eine enge und regelmäßige Zusammenarbeit mit Kammern und Innungen (wie LWK, SIHK, Handwerkskammer, Kreishandwerkerschaft), mit denen teilweise auch gemeinsame Projekte und Maßnahmen durchgeführt werden.
Qualitätszirkel
Zur Stärkung der sozialräumlichen Vernetzung hat sich die DIA gGmbH mit anderen erfahrenen regionalen Trägern zur „AG @cht – Qualitätszirkel für Bildung“ zusammengeschlossen. Die AG @cht hat verbindliche Mindeststandards für ihre Arbeit im Bildungsbereich festgelegt. Zu diesem Qualitätszirkel gehören neben der DIA gGmbH AWO, Diakonie, Caritas, Kolping, BZH, VHS und HAZ Arbeit und Zukunft.
Entwicklung der Arbeitsmarktpolitik
Neben der auftragsbezogenen Zusammenarbeit insbesondere mit den Mitarbeitenden des Jobcenters EN in den dezentralen Regionalstellen sowie den Berufsberatern der Agentur für Arbeit beteiligt sich die DIA gGmbH aktiv durch Gremienarbeit, Vorträge in Ausschüssen und Beteiligung an gemeinsamen Veranstaltungen und der Erstellung von Fachbeiträgen an der fachlichen Entwicklung der Arbeitsmarktpolitik.
In diesem Sinne ist die DIA gGmbH seit vielen Jahren ein verlässlicher, anerkannter, die Zivilgesellschaft und den regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt mitgestaltender und -prägender Bildungsträger.